Yandex Takip Kodu
×
Linkedin facebook youtube instagram

TBR REIFEN

T R A N S P O R T

PERFORMANCE

TECHNOLOGIE & SICHERHEIT PETLAS-VORTEIL
TBR
file

UNWUCHT

Das alltägliche Fahren kann Auswuchtung Ihrer Reifen beeinträchtigen. Wenn Sie beim Fahren mit einer bestimmten Geschwindigkeit Vibrationen oder Flattern bemerken, hat Ihr Reifen möglicherweise sein Gleichgewicht verloren.

Das Auswuchten Ihrer Reifen und die richtige Ausrichtung Ihres Fahrzeugs sind von entscheidender Bedeutung sowohl für eine optimale Fahrzeugleistung als auch für die Langlebigkeit der Reifen.

UNWUCHT

RESTLAUFTIEFE

Wenn die Profiltiefe 2/32˝ erreicht, sind die Profilverschleißindikatoren (TWI) oder „Verschleißstreifen“ besser sichtbar. An der Seitenwand befindet sich ein dreieckiger Indikator, der die Position der Laufflächenverschleißindikatoren (TWI) oder "Verschleißstreifen" anzeigt, die wie schmale Streifen aus glattem Gummi über den Rillen aussehen.

Wenn diese Balken sichtbar sind, bedeutet dies, dass Ihr Reifen abgenutzt ist und nachgeschnitten, runderneuert oder ersetzt werden sollte.

RESTLAUFTIEFE

SEITENWANDVERTIEFUNG

Die Seitenwandvertiefung ist nur ein optischer Zustand, der sich nicht negativ auf die Leistung des Reifens auswirkt. Dieser kosmetische Zustand tritt während der radialen Konstruktion des Reifens auf und ist bei größeren/breiteren Reifengrößen deutlicher wahrnehmbar. Auch höhere Befülldrücke können sie sichtbar machen. 

Obwohl es völlig ungefährlich ist, sollten Sie dennoch von einem Sachverständigen oder offiziellen Händler die Vertiefung zu überprüfen fordern.

SEITENWANDVERTIEFUNG

MONTAGE- UND DEMONTAGEANLEITUNG

DEMONTAGE

DEMONTAGE

  • Entfernen Sie die Reifen- und Radbaugruppe aus dem Fahrzeug.
  • Versuchen Sie niemals, den Wulst eines aufgepumpten Reifens zu lösen.
  • Entfernen Sie das Ventil und lassen Sie die Luft aus dem Reifen entleeren.
  • Bevor Sie mit der Montage beginnen stellen Sie sicher, dass der Reifen vollständig entleert ist.
  • Verwenden Sie Werkzeuge, die weder die Felge noch die Wulste beschädigen
MONTAGE

MONTAGE

  • Stellen Sie sicher, dass die Felge und der Reifen mit den Herstellerangaben kompatibel sind.Make sure that the rim and the tire are compatible with manufacturer instructions.
  • Die Felge muss sauber und unbeschädigt sein. Montieren Sie niemals einen Reifen auf eine rissige, zertrümmerte, verformte oder reparierte/geschweißte Felge. Alle Materialien, die den Reifen angreifen können, wie Öl, Staub oder Schmutz, müssen von der Felge gereinigt werden.
  • Schauen Sie sorgfältig von innen und außen auf den Reifen, um mögliche Beschädigungen zu überprüfen. Schmieren Sie vor der Montage des Reifens die Reifenwülste und den Rad-/Felgensitz mit einem Schmiermittel auf Pflanzenölbasis. Verwenden Sie niemals Silikone oder Produkte auf Erdölbasis, da diese zu einer Verfall des Gummis führen können.
  • Bei neuen Reifen sollten neue Ventile, Kerne, Kappen und O-Ringe eingebaut werden.
  • Nach der Montage des Reifens muss die Zentrierung des Reifens zur Felge überprüft werden.
  • Sofern an der Seitenwand vorhanden sollten jegliche Angaben zur Drehrichtung oder den Außenseiten berücksichtigt werden.
WIE MAN EINEN REIFEN AUFPUMPT

WIE MAN EINEN REIFEN AUFPUMPT

  • Setzen Sie sich während aufpumpen niemals auf eine Reifen-Felgen-Baugruppe oder stellen Sie sich davor. Halten Sie zu Ihrer Sicherheit einen Sicherheitsabstand ein.
  • Pumpen Sie die Reifen-/Felgenbaugruppe immer in einem zugelassenen Sicherheitskäfig oder einer gleichwertigen Rückhaltevorrichtung mit einem ferngesteuerten, aufsteckbaren Luftschlauch auf.
  • Den empfohlenen Fülldruck nicht überschreiten.
  • Es ist auch wichtig, den empfohlenen Aufblasdruck (40 psi) beim Einsetzen des Wulstes nicht zu überschreiten. Falls der Wulst nicht richtig sitzt; brechen Sie den Vorgang ab und lassen Sie dann die Luft von der Baugruppe aus, positionieren Sie den Reifen neu auf der Felge, schmieren Sie Reifenwulste, Felgenhöcker und Wulst neu, bevor Sie mit dem erneuten Aufpumpen beginnen.
  • Verwenden Sie einen Feuchtigkeits-/Schmutzfilter an der Druckleitung, um Feuchtigkeit/Schmutz im Inneren des Reifens zu verhindern.
  • Verwenden Sie niemals einen Hammer auf eine aufgepumpte oder teilweise aufgepumpte Reifen-/Felgenbaugruppe.

REIFENALTER

DOT-Nummer,

Eine sehr wichtige Information zur Produktionswoche des Reifens wird auf der Seitenwand Ihres Reifens angezeigt. Die letzten vier Ziffern von DOT sind die Kennzeichnen für die Woche und das Jahr der Herstellung 6 bis 10 Jahre

6 bis 10 Jahre

Basierend auf verschiedenen Quellen kann ein

DOT XX1318

Basierend auf verschiedenen Quellen kann ein Reifen von DOT XX1318 zum Beispiel bedeuten, dass der Reifen in der 13. Woche des Jahres 2018 hergestellt wurde, da sich die beiden Zahlen auf die Woche beziehen, die letzten beiden Ziffern das Jahr anzeigen.

vor 10 Jahren

Deshalb sollten alle Reifen (auch Ersatzreifen) durch neue Reifen ersetzt werden, wenn sie mehr als vor 10 Jahren hergestellt wurden

DOT-Nummer,

Eine sehr wichtige Information zur Produktionswoche des Reifens wird auf der Seitenwand Ihres Reifens angezeigt. Die letzten vier Ziffern von DOT sind die Kennzeichnen für die Woche und das Jahr der Herstellung 6 bis 10 Jahre

6 bis 10 Jahre

Basierend auf verschiedenen Quellen kann ein

Basierend auf verschiedenen Quellen kann ein Reifen von DOT XX1318 zum Beispiel bedeuten, dass der Reifen in der 13. Woche des Jahres 2018 hergestellt wurde, da sich die beiden Zahlen auf die Woche beziehen, die letzten beiden Ziffern das Jahr anzeigen.

DOT XX1318

Deshalb sollten alle Reifen (auch Ersatzreifen) durch neue Reifen ersetzt werden, wenn sie mehr als vor 10 Jahren hergestellt wurden

vor 10 Jahren

REIFENSCHÄDEN

load-tire-damages-1

IMPAKTPAUSE

Im Allgemeinen kommt es von einer plötzlichen und übermäßigen Kraft, die die Grenzen der auf die Außenschichten des Reifens aufgebrachten Verstärkungsmaterialien überschreitet. 

Die Ursache kann eine Verkehrsgefährdung oder ein Misshandlung des Fahrers sein.

CHAFER-TRENNUNG

CHAFER-TRENNUNG

Wahrscheinliche Ursachen für die Wulsttrennung sind falscher Wulstsitz, falscher Rand Größe, Überlastungszustand, Unterdruck, Stoß oder mögliche Herstellungsbedingungen.

VERBRENNTE WULST

VERBRENNTE WULST

Sie gehen im Allgemeinen von übermäßiger Hitzeeinwirkung aus, die durch häufige harte Bremsen; falsch eingestellte Bremsen; defektes Bremssystem oder weil zu wenig Luft um die Bremsen fließen.

SEITENWANDSCHADEN

SEITENWANDSCHADEN

Es entsteht durch einen Verlust des Luftdrucks. Wenn diese Zustand fortschreitet wird die Diagnose der Ursache- wenn nicht unmöglich- schwierig.

SCHULTERSCHÄDEN

SCHULTERSCHÄDEN

Kommt von zu geringem Aufpumpen, Überlastung oder überhöhter Geschwindigkeit, da diese Bedingungen die Hitze aufbauen können. Übermäßige Hitze kann Kabel oder Gummi Verbindungen schwächen oder beschädigen, die wiederum eine Trennung der Lagen verursachen können.